FDOK/NICO
FDOK steht für fettig-degenerative Osteonekrose des Kieferknochens – eine chronische Entzündung im Kiefer, die häufig nach der Entfernung von Zähnen entsteht, meist unbemerkt. Das betroffene Gewebe ist weich, fettig und enthält hohe Konzentrationen von Entzündungsbotenstoffen wie RANTES und Interleukin-1.
Zwei lächelnde Zahnärzte in grüner und weißer Kleidung betrachten gemeinsam ein Tablet.
So läuft die FDOK‒Sanierung bei uns ab:
Ganzheitliche Vorbereitung
Vor der OP stellen wir sicher, dass Ihr Körper optimal mit Mikronährstoffen versorgt ist – mit unserem erprobten Bone Healing Protokoll.
Minimalinvasiver Eingriff
Wir öffnen das betroffene Areal mikrochirurgisch, entfernen das degenerierte Gewebe mit schonenden Hand- und Schallinstrumenten und reinigen die Stelle gründlich.
Antientzündliche Behandlung
Die Wundhöhle wird mit Ozon und Low-Level-Laser (Haemolaser) desinfiziert – antimikrobiell, entzündungshemmend und gewebeschonend.
Biologische Regeneration
Wir setzen PRF-Membranen (gewonnen aus Ihrem eigenen Blut) ein und je nach Situation auch Knochenersatzmaterial. Die Wunde wird für eine optimale Heilung dicht verschlossen.
Lächelnder Zahnarzt in weißem Poloshirt mit Lupenbrille steht neben einem Terrarium auf einer Theke.
Drei lächelnde Frauen in hellgrünen Kitteln stehen nebeneinander und blicken in die Kamera.
Was bringt die Behandlung?
FDOKs liegen meist unterhalb der harten Knochenschale (Kortikalis), verursachen keine Schmerzen und sind auf herkömmlichem Röntgen nicht sichtbar. Sie bleiben deshalb oft jahrelang unentdeckt – während sie im Hintergrund das Immunsystem belasten. Durch die gezielte Entfernung dieser Störfelder kann das Immunsystem spürbar entlastet werden. Viele Patient:innen berichten im Anschluss von mehr Energie, weniger Schmerzen und einer generellen Verbesserung ihrer Gesundheit – lokal und systemisch.
So einfach geht’s zu Ihrem Termin bei uns:
1. Kontakt aufnehmen
Rufen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular hier auf der Website. Ganz wie Sie mögen.
2. Persönlich beraten lassen
Wir melden uns zeitnah zurück, klären Ihre Fragen und finden gemeinsam einen passenden Termin – transparent und individuell.
3. Entspannt ankommen
Wir begrüßen Sie herzlich in unserer Praxis und nehmen uns Zeit für Sie. Ohne Hektik, mit viel Ruhe und einem offenen Ohr.
Natura Sana | Dr. Jonas Holterhaus
Kontakt
02173 31777
Natura Sana | Biologische Zahnmedizin in Monheim am Rhein
Heinestraße 9, 40789 Monheim
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.