Amalgamentfernung
AmalgamfĂ¼llungen enthalten Quecksilber – ein giftiges Schwermetall, das den Körper langfristig belasten kann. In der biologischen Zahnmedizin geht es nicht nur um das Was, sondern auch um das Wie: Wir entfernen Amalgam unter strengen SchutzmaĂŸnahmen, biologisch verträglich und mit ganzheitlicher Nachsorge.
Ein lächelnder Zahnarzt mit Lupenbrille und verschränkten Armen in einer Zahnarztpraxis.
So läuft die Amalgamentfernung bei uns ab:
Ganzheitliche Beratung
Amalgam enthält giftiges Quecksilber und weitere Metalle wie Silber, Kupfer oder Zinn. Wir klären, ob eine Entfernung bei Ihnen sinnvoll ist und welche FĂ¼llungsmaterialien als Ersatz geeignet sind – individuell, biologisch und verträglich.
SchutzmaĂŸnahmen & Vorbereitung
Während der Behandlung schĂ¼tzen wir Sie umfassend: Mit Kofferdam (Spanntuch), Frischluftzufuhr, einer speziellen Goldfiltermaske und Hochleistungs-Absaugung sorgen wir dafĂ¼r, dass Sie möglichst keine Schadstoffe einatmen oder aufnehmen.
Schonende Entfernung des Amalgams
Das Amalgam wird stĂ¼ckweise unter ständiger KĂ¼hlung entfernt – sicher, präzise und so schonend wie möglich. Dabei vermeiden wir, dass Quecksilberdämpfe entstehen oder in den Körper gelangen.
Versorgung & Nachsorge
Je nach DefektgrĂ¶ĂŸe setzen wir biokompatible Alternativen ein – meist Komposit oder zahnfarbene Vollkeramik. Bei Bedarf begleiten wir Sie in Zusammenarbeit mit Ihrem Umweltmediziner oder Heilpraktiker bei der Ausleitung.
WeiĂŸer Empfangstresen mit zwei Pflanzen, Computer, Drucker und einem grĂ¼nen Mooswand-Logo von "natura sana".
Zahnarzt mit Lupenbrille untersucht den Mund eines liegenden Patienten, lächelnd; eine Assistentin im Hintergrund.
Warum eine Amalgamentfernung sinnvoll sein kann
Viele Patient:innen berichten nach einer Amalgamentfernung von besserem Allgemeinbefinden, mehr Energie und weniger diffusen Beschwerden. Vor allem bei chronischen Erkrankungen oder Autoimmun-Themen kann es hilfreich sein, Schwermetallbelastungen gezielt zu reduzieren. Wir beraten ehrlich, individuell und ganz ohne Panikmache.
So einfach geht’s zu Ihrem Termin bei uns:
1. Kontakt aufnehmen
Rufen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular hier auf der Website. Ganz wie Sie mögen.
2. Persönlich beraten lassen
Wir melden uns zeitnah zurĂ¼ck, klären Ihre Fragen und finden gemeinsam einen passenden Termin – transparent und individuell.
3. Entspannt ankommen
Wir begrĂ¼ĂŸen Sie herzlich in unserer Praxis und nehmen uns Zeit fĂ¼r Sie. Ohne Hektik, mit viel Ruhe und einem offenen Ohr.
Kontakt
02173 31777
Natura Sana | Biologische Zahnmedizin in Monheim am Rhein
HeinestraĂŸe 9, 40789 Monheim
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. DarĂ¼ber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstĂ¼tzt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.